Unnützes Wissen über die Philippinen

Hier findet Ihr 10 erstaunliche und ungewöhnliche Fakten der Philippinen, Das die Philippinen in Asien liegen und ein Inselstaat ist wissen viele, aber lest mal die 10 Fakten, vielleicht is ja etwas dabei das ihr noch nicht wustet. Viel Spass beim Lesen.

 

Quelle Bild: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6371562

        1. Kokosnüsse – die Philippinen sind das größte Exportland und zweitgrößte Anbauer der Welt.

Die größten Produzenten von Kokosnüssen sind Indonesien, die Philippinen und Indien. Die Philippinen ernten ca. 15 Mio. Tonnen jedes Jahr und sind somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Philippinen, die Schalen der Kokosnüsse werden auch als Grillkohle verwendet.

 

        2. Jeepneys – ohne die geht gar nichts.

Jeepneys sind ein Transportmittel, das es nur auf den Philippinen gibt. Ursprünglich waren das Jeeps, welche die US-Amerikaner nach ihrem Abzug von den Philippinen zurückgelassen hatten. Jeepneys werden noch immer auf den Philippinen gebaut. Allein in Manila gibt es ca. 25.000 registrierte Jeepneys, sie bilden, neben den Bussen, die wichtigsten Transportmittel in der Metropole, In den Provinzen sind sie das meistgenutzte Verkehrsmittel auf mittleren Strecken. Landesweit sind knapp 200.000 Jeepneys im Einsatz.

 

        3. Jollibee – auf den Philippinen größer als McDonald‘s.

Mit einem Jollibee-Marktanteil von rund 65 Prozent am Fast-Food-Markt sind die Philippinen eines der wenigen Länder, wo es einem lokalen Anbieter gelungen ist, sich gegen McDonald’s zu behaupten und den Konkurrenten auf den zweiten Platz zu verweisen. Neben Jollibee gehört auch Chowking, Greenwich Pizza und Red Ribbon zum Unternehmen.

 

        4. Tagalog – spanischer Ursprung vieler Wörter.

Tagalog ist die am weitesten verbreitete Sprache auf den Philippinen und ist die Basis der Nationalsprache Filipino. Tagalog wird hauptsächlich in der Metropolregion Manila, Luzon und Mindoro gesprochen. Aber der überwiegende Teil der Menschen auf den Philippinen sprechen und verstehen Tagalog ebenso. Da die Spanier über 300 Jahre das Land als Kolonie besetzten, sind viele Wörter aus dem spanischen hergeleitet. Familiennamen sind ebenso oftmals spanischen Ursprungs, z.B. Santos, Reyes, Cruz, Bautista, und viele mehr.

 

        5. Weihnachten – wird wochenlang gefeiert.

Als ich die ersten Male auf den Philippinen war, haben mich die Weihnachtslieder in den Malls und die Weihnachtsdekoration schon etwas überrascht - Es startet nämlich schon im September. Überall in den Malls bunt geschmückte und überdimensionale Christbäume und daneben schon Weihnachtbasare.

 

        6. Shopping Malls – nicht wegzudenken als zentraler Treffpunkt und sozialer Hotspot

Die größten Shopping Malls sind: SM Mall of Asia, SM Megamall und SM North Edsa. Wobei die SM Mall of Asia die größte in ganz Asien sein soll. Die Malls haben Supermärkte alle bekannten Modelabels, Hardwareshops, unzählige Restaurants und Kinos. Malls sind ein beliebter Treffpunkt zum Bummeln, Einkaufen oder um Freunde zu treffen.

 

        7. Karaoke – keine Party ohne Singsang.

Kein philippinischer Haushalt ohne Karaoke Maschine, keine Party ohne Karaoke. Jedes und sei es noch so klein Barangay hat eine Karaoke Bar. Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird gesungen, was das Zeug hält. Filipinos haben im Allgemeinen sehr gute Stimmen, was auch die zahllosen Bands im In- und Ausland belegen. Auf vielen Kreuzfahrtschiffen und Bar & Clubs in ganz Asien spielen philippinische Bands.

 

        8. SMS / Social Media.

400 Millionen SMS werden geschrieben und das pro Tag (!), das sind mehr als in den USA und EU zusammen. m Juni 2024 gab es auf den Philippinen 102.317.900 Facebook-Nutzer, was 86,1 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Der Großteil davon waren Frauen (53 %). Die größte Nutzergruppe stellten 18- bis 24-Jährige (34.700.000).

 

        9. Jo-Jo - kommt doch tatsächlich von den Philippinen.

Ursprünglich war es eine Jagdwaffe. Ein Stein an eine Schnur damit man den Stein wieder einholen konnte. Historisch belegt ist, dass Jo-Jo-Spielen ab dem 16. Jahrhundert auf den Philippinen verbreitet war. Pedro Flores, ein philippinischer Einwanderer in die USA, 1928 gründete er eine Jo-Jo-Fabrik und machte damit das Jo-Jo bekannt.

 

        10. Manila – nur eine Stadt von vielen.

Manila die Hauptstadt, was wenige wissen Manila mit ihren knapp 2 Mio. Einwohner ist nur ein Teilgebiet in der Agglomeration Manila. Sie umfasst die eigentliche Stadt Manila oder besser bekannt als Metro Manila, 15 weitere Städte - Caloocan, Las Piñas, Makati, Malabon, Mandaluyong, Marikina, Muntinlupa, Navotas, Parañaque, Pasay, Pasig, Quezon, San Juan, Taguig, Valenzuela) und die Gemeinde Pateros. Insgesamt leben hier über 20 Mio. Menschen.

Top

Druckversion | Sitemap
Urheberrechtshinweis 2022-2025 (©), Helmut Rufer, alle Bilder dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz - Copyright notice 2022-2025 (©), Helmut Rufer, all images on this site are protected by copyright.