Schweizer Wurstsalat, Nudelsalat, Kartoffelsalat

Schweizer Wurstsalat: Esse ich für mein Leben gerne, am liebsten in der Variante "Schweizer Wurstsalat". Auch die bayrische Variante, der aus der Regensburger gemacht wird, schmeckt mir sehr gut.

Zutaten 2-3 Portionen:

  • 400 g Lyoner
  • 150 g Emmentaler
  • 5 Essiggurken
  • 2 kleine Rote Zwiebeln
  • Apfelessig
  • Rapsöl
  • Apfelsaft
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Mittelscharfer Senf

Zubereitung:

Zuerst werden die Zwiebeln in feine Halbringe geschnitten. In einer Schüssel 5 El Rapsöl, 2 El Apfelessig, etwas Essiggurkenwasser, einen guten Schuss Apfelsaft miteinander verrühren. Dann die Zwiebeln, etwas Senf, Salz, Pfeffer und Eine Prise Zucker hinzugeben und alles gut vermengen. Den Emmentaler in dünne Streifen schneiden und in der Schüssel vermengen. Dann die Lyoner und die Essiggurken ebenfalls in dünne Streifen schneiden und alles in der Schüssel vermengen. Ich lasse den Wurstsalat noch 20 Min. im Kühlschrank ruhen, mische ihn noch mal durch und serviere ihn mit einer dicken Scheibe Brot, frisch vom Bäcker.

Nudelsalat: Zum Grillen oder mit Wiener Würstchen immer gerne gesehen. Der Nudelsalat sollte am gleichen Tag der Herstellung gegessen werden, da sich die Nudeln mit der Flüssigkeit vollsaugen. Schmeckt am nächsten Tag nicht mehr so frisch.

Zutaten:

  • 250 g kleine Spiralnudeln (ich nehme auch ganz gerne kleine Hörnchen Nudeln)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 5-6 Essiggurken
  • 10-12 kleine Cherry Tomaten
  • 250 g Fleischwurst Aufschnitt
  • 150 g Emmentaler Aufschnitt
  • 1 keine Dose Erbsen
  • 2 hart gekochte Eier
  • 1 Becher Natur Jogurt
  • 200 ml Kondensmilch 7.5%
  • 100 ml. Remoulade
  • 1 El. Senf
  • 1Tl. Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Nudeln kochen. Zwiebeln, Essiggurken, Wurst, Käse und Tomaten klein schneiden und in eine Schüssel geben. Erbsen und Nudeln (abgekühlt) dazugeben und alles vermischen. Danach Remoulade, Jogurt, Senf, Kondensmilch und Zitronensaft hinzugeben und gut durchmischen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Ganz am Schluss die Eier kleinwürfeln und vorsichtig untermischen.

Kartoffelsalat: Kein BBQ oder Party ohne ihn, dabei sind die Unterschiede zwischen dem Norden Deutschlands und dem Süden äußerst markant, vor allem beim Dressing. Im Norden wird Mayonnaise, Jogurt, Essiggurken… benutzt, während im Süden mit Brühe gearbeitet wird. Im Schwäbischen findet man auch oft die Variante Kartoffel-Gurken Salat (mit Salatgurke).

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 200ml Gemüse oder Fleischbrühe
  • Rapsöl
  • Senf
  • Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Schnittlauch zum garnieren

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale in reichlich Salzwasser für 20 -25 Minuten garkochen. Dann abgießen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebeln sehr fein würfeln und mit etwas Öl anschwitzen. Die Brühe in der Zwischenzeit aufkochen. Die Zwiebeln, 4 EL Rapsöl, 4 EL Essig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen. Die Kartoffeln in lauwarmen Zustand schälen, in Scheiben schneiden und in die Schüssel geben, 2/3 der Brühe dazugeben und vorsichtig alles vermischen. Falls der Salat zu trocken ist, die restliche Brühe hinzugeben. Noch mal abschmecken und dann 30 Min ruhen lassen, noch mal durchmischen und mit dem gehackten Schnittlauch garnieren. 

Quelle Bilder: eigene Werke H. Rufer

Top

Druckversion | Sitemap
Urheberrechtshinweis 2022-2025 (©), Helmut Rufer, alle Bilder dieser Seite unterliegen urheberrechtlichem Schutz - Copyright notice 2022-2025 (©), Helmut Rufer, all images on this site are protected by copyright.