Spät habe ich damit angefangen…. Aber einmal angefangen ist es wie eine Sucht, inzwischen schmücken mehr als 20 Tattoos meine Körper.
Mein erstes Tattoo war ein Hommage an die Philippinen, welches meine Verbundenheit zu meiner Frau und dem Land symbolisieren soll. Wenig später kamen nach und nach die Weiteren hinzu und es ist noch lange nicht Schluss.
Bacchus, ist die lateinische Form von Bakchos, einem Beinamen des Dionysos, ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase. Er wurde von den Griechen und Römern wegen des Lärms, den sein Gefolge veranstaltete, zusätzlich Bromios („Lärmer“), Bacchus („Rufer“) oder Bakchos genannt. Damit war klar, der "DER GOTT RUFER" muss auf meinen Rücken.
Tattoos auf den Philippinen haben eine lange und reiche Geschichte, die tief in der Stammeskultur verwurzelt ist. Während traditionelle Tätowierungen, bekannt als "Batok", in einigen Gemeinschaften immer noch eine wichtige Rolle spielen, hat ihre gesellschaftliche Akzeptanz in der modernen philippinischen Gesellschaft abgenommen. Heutzutage können Tattoos in manchen Bereichen als hinderlich bei der Arbeitssuche oder in Bildungseinrichtungen angesehen werden.
Traditionelle philippinische Tätowierungen (Batok):
Kulturelle Bedeutung:
Batok-Tattoos sind mehr als nur Körperschmuck; sie sind ein Zeichen für Identität, soziale Zugehörigkeit, persönliche Errungenschaften und spirituelle Überzeugungen.
Technik:
Traditionell werden Batok-Tattoos mit einem Dorn, meist von einer Pampelmuse, und einem Holzstück (einem "Drumstick") in die Haut gehämmert. Die Farbe wird aus einer Mischung von Holzkohle und Wasser gewonnen.
Geschichte und Bedeutung:
Mambabatok:
Die traditionellen Tätowierer, bekannt als "Mambabatok", sind oft auch Heiler, Ratgeber und Geschichtenerzähler innerhalb ihrer Gemeinschaften.
Apo Whang-od:
Eine der bekanntesten Mambabatok ist Apo Whang-od, eine 107-jährige Frau aus dem Bergdorf Buscalan, die durch ihre traditionellen Tätowierungen internationale Bekanntheit erlangt hat. (https://www.ardmediathek.de)